Beko Geschirrspüler Fehlercode Liste – Ursachen & Lösungen einfach erklärt

VZLO 17.09.2025 551 Aufrufe Beko 5 Kommentare
Beko Geschirrspüler Fehlercode Liste – Ursachen & Lösungen einfach erklärt

BEKO Geschirrspüler Fehlercodes Liste: Beko geschirrspüler fehlermeldung, beko geschirrspüler fehlercode e03, beko fehlercodes, beko geschirrspüler fehlercode e01, beko geschirrspüler fehlercode auslesen, beko spülmaschine reset, beko geschirrspüler fehlercode er2, beko spülmaschine fehler p1

FehlercodeBedeutung (Deutsch)Mögliche UrsachenLösungsvorschläge
E01WasserzulauffehlerWasserhahn geschlossen, Zulaufschlauch geknickt, Aquastop defektWasserhahn prüfen, Schlauch begradigen, ggf. Aquastop ersetzen
E02AbpumpfehlerAblaufschlauch verstopft, Pumpe blockiertSchlauch reinigen, Sieb und Pumpe prüfen
E03HeizfehlerHeizung defekt, Thermostat/NTC-Sensor fehlerhaftHeizelement oder Sensor prüfen und austauschen
E04Überlauffehler (zu viel Wasser)Defektes Einlaufventil, Drucksensor fehlerhaftVentil oder Sensor ersetzen
E05TemperaturfehlerNTC-Sensor misst falsche WerteNTC prüfen oder austauschen
E06TürfehlerTür nicht richtig geschlossen, Türschalter defektTürmechanismus oder Schalter kontrollieren
E07Aquastop aktiviert (Wasserschutz)Leckage im Gerät, Bodenwanne mit Wasser gefülltGerät ausschalten, Wasser entfernen, Leck suchen
E08WasserstandsfehlerDrucksensor oder Elektronik erkennt falschen WasserstandDruckschalter prüfen, Elektronik testen
E09Elektronik-/SteuerungsfehlerSteuerplatine defektElektronik überprüfen oder ersetzen
E10UmwälzpumpenfehlerUmwälzpumpe blockiert oder defektPumpe reinigen oder austauschen
E11KommunikationsfehlerVerbindung zwischen Steuerung und Sensor/Pumpe unterbrochenKabel, Steckverbindungen und Elektronik prüfen
E12TrocknungsfehlerGebläse oder Heizmodul für Trocknung defektLüfter, Heizelement oder Steuerung prüfen
E13Salz-/IonentauscherfehlerRegeneriersalz leer oder Sensor defektSalzbehälter füllen, Sensor prüfen
E14Klarspüler-FehlerSensor oder Dosierer für Klarspüler defektKlarspüler nachfüllen, Dosierer kontrollieren



BEKO Geschirrspüler Fehlercodes – Ursachen & Lösungen

Hier findest du eine ausführliche Übersicht aller gängigen Fehlercodes bei BEKO Geschirrspülern. Zu jedem Code bekommst du die Bedeutung, mögliche Ursachen und konkrete Lösungsvorschläge.

E01 – Wasserzulauffehler

  • Bedeutung: Das Gerät bekommt kein Wasser.

  • Mögliche Ursachen:

    • Wasserhahn ist geschlossen oder nur teilweise geöffnet.

    • Zulaufschlauch ist geknickt, verstopft oder undicht.

    • Aquastop-Ventil blockiert den Zulauf.

  • Lösungen:

    • Wasserhahn vollständig öffnen.

    • Schlauch begradigen, Filter am Zulauf reinigen.

    • Falls Aquastop ausgelöst hat, prüfen ob Wasser in der Bodenwanne steht.

    • Bei Defekt den Zulaufschlauch oder das Ventil ersetzen.

E02 – Abpumpfehler

  • Bedeutung: Das Wasser wird nicht oder nur langsam abgepumpt.

  • Mögliche Ursachen:

    • Ablaufschlauch verstopft oder zu hoch montiert.

    • Fremdkörper blockiert die Pumpe oder den Filter.

    • Laugenpumpe defekt.

  • Lösungen:

    • Sieb und Pumpensumpf reinigen.

    • Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfung prüfen.

    • Bei Pumpendefekt Austausch durch Fachmann.

E03 – Heizfehler

  • Bedeutung: Das Wasser wird nicht erhitzt.

  • Mögliche Ursachen:

    • Defektes Heizelement.

    • NTC-Sensor (Temperaturfühler) misst nicht korrekt.

    • Verkalkung der Heizung.

  • Lösungen:

    • Heizelement und Sensor mit Multimeter prüfen.

    • Bei Kalkproblemen mit Entkalker reinigen.

    • Bauteile bei Defekt austauschen.

E04 – Überlauffehler

  • Bedeutung: Zu viel Wasser im Gerät.

  • Mögliche Ursachen:

    • Zulaufventil bleibt hängen.

    • Defekter Druckschalter.

    • Steuerungsfehler.

  • Lösungen:

    • Gerät sofort ausschalten, Wasser abpumpen lassen.

    • Ventil und Druckschalter überprüfen.

    • Falls Elektronik fehlerhaft, Fachkundigen rufen.

E05 – Temperaturfehler

  • Bedeutung: Falsche Temperaturwerte werden erkannt.

  • Mögliche Ursachen:

    • Defekter NTC-Sensor.

    • Kabelbruch oder Kontaktproblem.

  • Lösungen:

    • Kabelverbindungen prüfen.

    • Temperaturfühler austauschen, wenn Werte unplausibel sind.

E06 – Türfehler

  • Bedeutung: Die Tür ist nicht richtig geschlossen.

  • Mögliche Ursachen:

    • Türschloss defekt.

    • Scharniere verzogen.

    • Elektronischer Türkontakt kaputt.

  • Lösungen:

    • Tür richtig andrücken, Einrastung prüfen.

    • Schloss und Kontakte testen, ggf. ersetzen.

E07 – Aquastop aktiviert

  • Bedeutung: Leckageschutz aktiv, Wasser in der Bodenwanne.

  • Mögliche Ursachen:

    • Schlauch undicht.

    • Wasser im Gerät ausgelaufen.

  • Lösungen:

    • Gerät stromlos machen.

    • Wasser aus Bodenwanne entfernen.

    • Undichte Stelle lokalisieren und abdichten.

E08 – Wasserstandsfehler

  • Bedeutung: Falscher Wasserstand erkannt.

  • Mögliche Ursachen:

    • Drucksensor defekt.

    • Verstopfte Luftfalle.

  • Lösungen:

    • Luftschlauch und Sensor prüfen.

    • Druckschalter austauschen, wenn defekt.

E09 – Elektronikfehler

  • Bedeutung: Steuerung meldet Defekt.

  • Mögliche Ursachen:

    • Steuerplatine beschädigt.

    • Überspannung oder Kurzschluss.

  • Lösungen:

    • Gerät resetten (Strom für einige Minuten trennen).

    • Falls Fehler bleibt, Elektronikmodul tauschen.

E10 – Umwälzpumpenfehler

  • Bedeutung: Wasser zirkuliert nicht.

  • Mögliche Ursachen:

    • Umwälzpumpe blockiert.

    • Motor defekt.

  • Lösungen:

    • Fremdkörper aus der Pumpe entfernen.

    • Motor auf Funktion prüfen, ggf. austauschen.

E11 – Kommunikationsfehler

  • Bedeutung: Bauteile kommunizieren nicht mit der Steuerung.

  • Mögliche Ursachen:

    • Kabel lose oder defekt.

    • Elektronikfehler.

  • Lösungen:

    • Kabel und Steckverbindungen kontrollieren.

    • Elektronikbauteile prüfen.

E12 – Trocknungsfehler

  • Bedeutung: Das Geschirr trocknet nicht.

  • Mögliche Ursachen:

    • Heizmodul defekt.

    • Lüfter funktioniert nicht.

  • Lösungen:

    • Lüfter und Heizelement prüfen.

    • Bei Defekt ersetzen.

E13 – Salzfehler

  • Bedeutung: Ionentauscher arbeitet nicht richtig.

  • Mögliche Ursachen:

    • Regeneriersalz leer.

    • Sensor defekt.

  • Lösungen:

    • Salzbehälter auffüllen.

    • Sensor überprüfen oder austauschen.

E14 – Klarspülerfehler

  • Bedeutung: Klarspüler wird nicht korrekt dosiert.

  • Mögliche Ursachen:

    • Behälter leer.

    • Dosierer oder Sensor defekt.

  • Lösungen:

    • Klarspüler nachfüllen.

    • Dosierer kontrollieren und ggf. ersetzen.


Diesen Beitrag teilen

5 Kommentare

  • L
    Lilith

    Fehler korrigiert, wunderbar.

  • W
    Winfried

    Jo, passt schon!

  • E
    Elvira

    Danke, Fehler weg.

  • S
    Silke

    Ist das schon gefixt worden?

  • R
    Richard

    Jo, perfekt!

Einen Kommentar schreiben